Home Button
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Strichellinie
Home Button
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lernzentrum Cottbus
    • Etagenplan
    • Aktuelles
    • Förderer und Partner
  • Stadt- und Regionalbibliothek
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Katalog
    • Benutzerkonto
    • Onleihe
    • Benutzerservice
    • Bibliothek von A bis Z
    • Lehrer und Erzieher
      • Sprach- und Leseförderung
      • Kinderveranstaltungen
      • Bilderbuchkino
      • Klassensätze
      • Themenboxen
      • SommerLeseClub
    • Wir über uns
    • Förderverein
  • Volkshochschule
    • Aktuelles
    • Kurse und Programme
    • Spezielle Angebote
    • Service

Klassensätze - vom Kinderbuchklassiker bis zur aktuellen Kinder- und Jugendliteratur

LERNZENTRUM COTTBUS

Stadt- und Regionalbibliothek
Berliner Str. 13/14
03046 Cottbus

Stefanie Meichle
Telefon: 0355 38060-14

stefanie.meichle@bibliothek-cottbus.de

 

Eine Klasse liest "ein" Buch. Die Bibliothek stellt dafür ausgewählte Titel in Klassensatzstärke für den Deutschunterricht der Klassenstufen 1 bis 13 zur Verfügung.

Für einzelne Titel wird methodisches Begleitmaterial angeboten.

Die Leihfrist beträgt acht Wochen.

Lehrerinnen und Lehrer, die im Besitz eines gültigen Bibliotheksausweises sind, können Klassensätze entleihen.

 

 

 

Klassensätze ab Klasse 2

  • Korschunow, Irina: Der Findefuchs. – München : Dt. Taschenbuchverl., 2002. – 46 S.

  • Korschunow, Irina: Hanno malt sich einen Drachen. - München : Dt. Taschenbuchverl., 1991. - 63 S.

  • Michels, Tilde: Igel komm, ich nehm dich mit. - München : Dt. Taschenbuchverl., 1993. - 26 S.
  • Moser, Erwin: Manuel & Didi : der fliegende Hut ; kleine Mäuseabenteuer im Frühling. -Weinheim : Beltz & Gelberg, 1990, - 45 S.
  • Peterson, Max: Anna vor der Tür. - München : Dt. Taschenbuchverl., 1991. - 39 S.

Klassensätze ab Klasse 3

  • Baisch, Milena: Anton taucht ab. - Weinheim Basel : Beltz & Gelberg, 2010. - 101 S.
  • Colfer, Eoin: Tim und der schrecklichste Bruder der Welt. - Weinheim Basel : Beltz, 2010. - 91 S.
  • Härtling, Peter: Ben liebt Anna. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 1986. - 76 S.
  • Härtling, Peter: Oma. - Weinheim : Beltz & Gelberg
  • Haucke, Ursula: Mutz macht Mätzchen. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1992. - 92 S.
  • Lindgren, Astrid: Ronja Räubertochter. – Hamburg : Oetinger, 2017. – 236 S.

  • Lindgren, Astrid: Wir Kinder aus Bullerbü. - Hamburg : Oetinger, 2007. - 110 S.

Klassensätze ab Klasse 4

  • Banscherus, Jürgen: Der Wald der Abenteuer. – München: cbj, 2013. – 128 S.
  • Feher, Christine: Wir vom Brunnenplatz. - München : cbj, 2012. - 128 S.
  • Kästner, Erich: Emil und die Detektive. - Hamburg : Dressler Verl., 2008. - 170 S.
  • Scheffler, Ursel: Üxe, der Fischstäbchen-Troll. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuchverl., 1990. - 156 S.
  • Scheffler, Ursel: Hallo lieber Üxe. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuchverl., 1992. - 141 S.

Klassensätze ab Klasse 5/6

  • Danziger, Paula: Die Katze hat meinen Turnanzug gefressen. - Würzburg : Arena, 1989. - 128 S.
  • Grün, Max von der: Vorstadtkrokodile : eine Geschichte vom Aufpassen. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1999. - 153 S.
  • Pausewang, Gudrun: Die Wolke. - Ravensburg : Maier, 1987. - 157 S.
  • Zeevaert, Sigrid: Max, mein Bruder. - Würzburg : Arena, 1990. - 108 S.

Klassensätze ab Klasse 7

  • Babendererde, Antje: Indigosommer. - Würzburg : Arena, 2011. - 355 S.
  • Bauer, Michael Gerard: Nennt mich nicht Ismael!. - München : Deutscher Taschenbuch Verl., 2011. - 300 S.
  • F., Christiane: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. - 3. Aufl. - München : Heine, 1999. - 367 S.
  • Frank, Anne: Tagebuch
  • Grass, Günter: Katz und Maus. - München : dtv, 2003. - 168 S.
  • Grün, Max von der: Friedrich und Friederike. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 1991. - 93 S.
  • Hornby, Nick: About a Boy. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012. - 346 S.
  • Keller, Gottfried: Kleider machen Leute. - Berlin : Cornelsen, 2007. - 59 S.
  • Kerr, Judith: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl : gekürzte Schulausgabe mit Materialien. - Stuttgart [u.a.] : Klett, 134 S.
  • Ladiges, Anne: Hau ab, du Flasche. - Reinbek : Rowohlt, 1993. - 87 S.
  • Pausewang, Gudrun: Die letzten Kinder von Schewenborn. - Ravensburg : Maier, 1987. - 125 S.
  • Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1993. - 263 S.
  • Rhue, Morton: Die Welle. - Ravensburg : Maier, 1993. - 140 S.
  • Schlink, Bernhard: Der Vorleser. - Zürich : Diogenes, 1997. - 140 S.
  • Süskind, Patrick: Das Parfum : die Geschichte eines Mörders. - Zürich : Diogenes, 1994. - 320 S.
  • Welsh, Irivine: Trainspotting. - München : Goldmann, 1999. - 382 S.
Link zum Weiterempfehlenweiterempfehlen

Datenschutz
Anfahrt   
drucken
Inhalt

  • Lernzentrum Cottbus
    • Etagenplan
      • Erdgeschoss
      • 1. Obergeschoss
      • 2. Obergeschoss
    • Aktuelles
      • Aktuelle Meldungen
      • Ausbildung / Praktika
      • Archiv
    • Förderer und Partner
  • Stadt- und Regionalbibliothek
    • Aktuelles
      • Aktuelle Meldungen
      • Newsletter
      • Archiv
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Veranstaltungskalender
      • Ausstellungen
      • Eintrittskarten
      • Kartenreservierung
    • Katalog
    • Benutzerkonto
    • Onleihe
    • Benutzerservice
      • Öffnungszeiten und Medien
      • Anmeldung
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
      • Leihfristen- und Verlängerungen
      • Fernleihe
      • Gutscheine
      • Bücherflohmarkt
      • Downloads
      • Links
    • Bibliothek von A bis Z
    • Lehrer und Erzieher
      • Sprach- und Leseförderung
      • Kinderveranstaltungen
      • Bilderbuchkino
      • Klassensätze
      • Themenboxen
      • SommerLeseClub
    • Wir über uns
      • Ansprechpartner
    • Förderverein
  • Volkshochschule
    • Aktuelles
    • Kurse und Programme
      • Kursübersicht / Programmheft
      • Programmangebot / Kursanmeldung
      • Kursbewertung
    • Spezielle Angebote
      • Alphabetisierung für Flüchtlinge
      • Einbürgerungstest
      • Lerncafe
    • Service
      • Ansprechpartner / Kontakt
      • Satzung / Benutzungs- und Entgeltordnung
      • Hinweise zum Sprachenlernen
      • Volkshochschulen in Südbrandenburg
      • Download
      • Links
 
Folge Lernzentrum Cottbus auf Twitter
Besuchen Sie das Lernzentrum Cottbus auf Facebook
Besuchen Sie das Lernzentrum Cottbus auf Google+
Lernzentrum Cottbus per E-Mail empfehlen